Unser Verein stellt sich vor

Unser gemeinnütziger Verein hat seinen Sitz in Vaihingen an der Enz, direkt zwischen Stuttgart und Pforzheim gelegen. Wir sind kein Verein im herkömmlichen Sinne, sondern verstehen uns eher als ein Organisations-Team. Dieses Team engagierter Ehrenamtlicher hat sich zum Ziel gesetzt, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg im Landkreis Ludwigsburg und im Enzkreis bekannt zu machen und mit Leben zu füllen. Dazu buchen wir externe TrainerInnen für Vorträge und Workshops oder bieten eigene Kurse an, meist in der Kernstadt von Vaihingen Enz. Ziel ist es, zu einem friedlichen Miteinander zu finden - auch und gerade in Konfliktsituationen, sei es am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder mit mir selbst. Dazu stellen wir in Einführungskursen die vier Schritte Rosenbergs vor und vertiefen sie in Workshops und Übungsgruppen.

 

Zu unseren aktuellen Angeboten gehören diverse GFK-Übungsgruppen, wiederkehrende Einführungskurse auf ehrenamtlicher und professioneller Basis und ein jährlicher GFK-Intensivkurs an insgesamt vier Wochenenden.  Ein bis zweimal jährlich laden wir zusätzlich externe Referenten zu einem abendlichen Vortrag mit darauffolgendem Ganztages-Workshop zu einem Thema rund um die Gewaltfreie Kommunikation ein. Aktuell steht ein Vortrag mit Workshop zum Thema „Wut und Ärger“ von Claudia Mailänder und Zdenek Hacker aus Ingolstadt auf dem Programm, und im Februar 2024 kommt Pater Anselm Grün in die Peterskirche nach Vaihingen.

 

Alle unsere  Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt auf Spendenbasis für die Raummiete und eventuelle Honorare für die ReferentInnen statt. Nur für die  Kurse mit unserer externen zertifizierten Trainerin Monika Schäpe wird ein fester Beitrag erhoben.

 

Angebote auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation bietet auch der Vaihinger Bürger-Treff an, Informationen dazu siehe hier, hier und hier.

 

Als neuen Schwerpunkt unserer Tätigkeiten begleiten wir bestehende Gruppen oder Teams, die am eigenen Leibe spüren möchten, wie sie mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation zu einem verbesserten, tieferen Verständnis für die Bedürfnisse aller kommen können. Wer Interesse an einer solchen ehrenamtlichen Begleitung auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation hat, kann uns per Mail anfragen.

 

Zudem planen wir einen wöchentlichen Mittagstisch anstelle der traditionellen Übungsgruppen, Start voraussichtlich Anfang 2024. Der "Probebetrieb" läuft bereits und lässt sich sehr gut an.

 

Wer selbst Kurse geben oder anderweitig beitragen möchte, unser Vereinsziel mit Leben zu füllen, ist herzlich in unserem Team willkommen. Anfragekontakt ebenfalls per Mail.