Unser Verein stellt sich vor

Unser gemeinnütziger Verein hat seinen Sitz in Vaihingen an der Enz, direkt zwischen Stuttgart und Pforzheim gelegen. Wir sind kein Verein im herkömmlichen Sinne, sondern verstehen uns eher als ein Organisations-Team. Dieses Team engagierter Ehrenamtlicher hat sich zum Ziel gesetzt, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg im Landkreis Ludwigsburg und im Enzkreis bekannt zu machen und mit Leben zu füllen. Dazu buchen wir externe TrainerInnen für Vorträge und Workshops oder bieten eigene Kurse an, meist in der Kernstadt von Vaihingen Enz. Ziel ist es, zu einem friedlichen Miteinander zu finden - auch und gerade in Konfliktsituationen, sei es am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder mit mir selbst. Dazu stellen wir in Einführungskursen die vier Schritte Rosenbergs vor und vertiefen sie in Workshops und Übungsgruppen.

 

Zu unseren aktuellen Angeboten gehören diverse GFK-Übungsgruppen, laufend Einführungskurse in Präsenz und eine Dyaden-Meditation online per Zoom. Am ersten März-Wochenende dieses Jahr hat die zertifizierte GFK-Trainerin Monika Schäpe aus Reutlingen ihren jährlichen GFK-Basis-Kurs in Vaihingen abgehalten. Derzeit führt sie den Einsteigerkurs als Intensiv-Aufbauseminar an insgesamt vier Wochenenden bis Ende Juli fort. Ein Vortrag mit Workshop zum Thema „Wut und Ärger“ von Claudia Mailänder aus Ingolstadt steht im November auf dem Programm, und für Februar 2024 haben wir Pater Anselm Grün zu einem zweiten Vortrag nach Vaihingen eingeladen. Alle Termine und Anmelde-Unterlagen zeitnah hier.

 

Als neuen Schwerpunkt unserer Tätigkeiten begleiten wir seit Anfang 2022 bestehende Gruppen oder Teams, die am eigenen Leibe spüren möchten, wie sie mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation zu einem verbesserten, tieferen Verständnis für die Bedürfnisse aller kommen können. Wer Interesse an einer solchen ehrenamtlichen Begleitung auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation hat, kann uns per Mail unter orga_gfk(at)gmx.de anfragen.

 

Wer selbst Kurse geben oder anderweitig beitragen möchte, unser Vereinsziel mit Leben zu füllen, ist herzlich in unserem Team willkommen. Anfragekontakt ebenfalls per Mail.

 

 


Zum An- und Nachhören

Vortrag von Gerhard Rothhaupt zum Thema Selbst-Empathie online

Anfang 2019 hielt der zertifizierte Trainer für Gewaltfreie Kommunikation Dr. Gerhard Rothhaupt (Foto) einen Vortrag über die Selbstliebe. Der Vortrag ist jetzt online auf Youtube verfügbar und kann hier angehört werden.

 

 

Zum Herunterladen

Auf ihrer Homepage stellt Chiara Greber (Foto)  fünf geführte Meditationen zu den Gefühlen Scham, Freude, Trauer, Wut und Angst zur Verfügung:

https://kraftdergefuehle.de/freude

https://kraftdergefuehle.de/scham

https://kraftdergefuehle.de/angst

https://kraftdergefuehle.de/trauer

https://kraftdergefuehle.de/wut

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Kennenlernen

Wie kommen eigentlich Konflikte zustande? Was passiert da genau in uns? Wie ticken wir auf verschiedenen Ebenen - und inwiefern beeinflusst das unmittelbar unser Handeln? Muss ich mich ändern, muss der andere sich ändern? Müssen wir „edlere" Menschen werden, Gefühle unter Kontrolle bringen und so genannte Schattenseiten eliminieren? Und was ist diese Empathie, die in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) eine so große Rolle spielt? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die zertifizierte GFK-Trainerin Monika Schäpe in ihren Seminaren auf den Grund. In anschaulichen, praxisnahen Übungen zeigt sie, wie die Teilnehmenden Marshall Rosenbergs geniale vier Schritte im wirklichen Leben anwenden und umsetzen können. Weitere Informationen zu Monika Schäpe und ihrem Ansatz findet ihr auf ihrer Homepage und in zwei Interviews, die Anja Rohlf mit ihr auf Youtube geführt hat, siehe hier und hier.